Gemeinde Bernau - aktuell (Mitteilungsblatt)
Landkreis Waldshut - aktuell
MI, 27.09. Panoramawanderung in Ibach
Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
SO, 01.10. Jubiläumswanderung 125 km durch Bernau *
Treffpunkt: 10 Uhr am Kurhaus-Parkplatz
Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
DI, 03.10. Wanderung zum Blößling
Aufstellung einer neuen Gedenktafel
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Friedhof-Parkplatz
Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
MI, 04.10. Von Löffingen (Stadtführung) nach Bachheim
Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Leitung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
MI, 04.10. Seniorenwanderung
Auskunft: Heide Hornung (Tel. 07675/1200 oder 0172-7837152)
MI, 11.10. Dorfrundweg in Birkendorf
Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG)
Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
MI, 18.10. Auf dem Hotzenpfad
Treffpunkt: 10 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz(FG)
Führung: Sybille Ückert (Tel. 0171 770 5255 )
MI, 25.10. Zum Herzogenhorn
Treffpunkt: 12 Uhr am Wanderparkplatz in Bernau-Hof
Führung: Michael Vatter (Tel.0170 3626006)
MI, 25.10. Seniorenwanderung
Auskunft: Heide Hornung (Tel. 07675/1200 oder 0172-7837152)
SO, 05.11. Jubiläumswanderung 125 km durch Bernau *
Treffpunkt: 11 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz
Führung: Peter Schlachter (Tel. 07675/1294)
MI, 08.11. Gemeinsame Abschlusswanderung am Roten Kreuz
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz
Führung: Michael Vatter (Tel. 0170 3626006), Peter Bauer (Tel. 07675/303)
SO, 03.12. Jubiläumswanderung 125 km durch Bernau *
Treffpunkt: 11 Uhr am Wanderparkplatz in Bernau-Hof
Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
SO, 31.12. Jubiläumswanderung 125 km durch Bernau; Jahresabschluss *
Treffpunkt: 10 Uhr am Kurhaus-Parkplatz
Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
Änderungen vorbehalten!
(FG) - Am genannten Treffpunkt werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Der Fahrer ist berechtigt, folgende Pauschalen pro Person als Benzinkostenbeteiligung anzusetzen:
Bis 20 km Entfernung – 2 €
Bis 40 km Entfernung – 4 €
Bis 60 km Entfernung – 6 € usw.
(Rückfahrt inbegriffen)
[KONUS] - Dieser Zusatz bedeutet, dass teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren wird, deren Nutzung für gemeldete Feriengäste mit Gästekarte kostenlos ist.
Die Halbtagswanderungen dauern in der Regel 2 bis 3 Stunden und enthalten keine besonderen Schwierigkeiten. Sie sind deshalb für alle Altersstufen vom Kind bis zum Senior geeignet. Eine Einkehrmöglichkeit während oder nach der Tour ist gegeben.
Die Tagestouren erstrecken sich über ca. 4 bis 5 Stunden und beinhalten ebenfalls eine Einkehr; Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel (außer Hochgebirgstour).
Mindestteilnehmerzahl: 4
Zu Auskünften stehen die Wanderführer zur Verfügung. Anmeldungen sind i.d.R. nicht erforderlich.
Teilnahme auf eigene Gefahr!
Keine Haftung durch Wanderführer bzw. Ortsverein!