 |
 |
 |
Schwarzwaldverein Bernau
|
|
|
AKTUELLES WETTER IN BERNAU
|
 |
|
|
Geplantes Jahresprogramm 2021 - Was davon durchgeführt werden kann, ist zurzeit noch völlig unklar.
|
|
MI, 14.04. Von Brenden nach Berau - verschoben Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG/Bus) Rückfahrt mit Bus [KONUS] Führung: Herbert Meyer (Tel. 07747/570)
|
 |
|
|
MI, 21.04. Rund um den Estelberg bei Unteralpfen Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Ursel Oberbichler (Tel. 07672/3429740)
|
 |
am Estelberg
|
|
MI, 21.04. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
MI, 28.04. Auf dem alten Kirchweg vom Schluchsee nach Äule Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
|
 |
|
|
SA, 01.05. Wandern mit dem Feldberg-Wanderbus [KONUS] Auf dem Albsteig vom Feldbergpass über das Herzogenhorn nach Bernau Treffpunkt: 9.15 Uhr bei der Grundschule im Ortsteil Dorf (Bus) Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
|
 |
|
|
MI, 05.05. Auf dem Gletscherpfad in Schönau Treffpunkt: 10 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG) Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
Der Lehrpfad ist eine Reise in die frostige Vergangenheit des südlichen Schwarzwaldes
|
|
MI, 12.05. Im Albtal; Von Immeneich zur Teufelsküche Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Heide Gulich (Tel. 07755/919981)
|
 |
|
|
MI, 12.05. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
FR, 14.05. TAG DES WANDERNS Abendwanderung mit Grillen an der Rot-Kreuz-Hütte Treffpunkt: 17.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz Führung: Helmut Maier (Tel. 07675/308)
|
|
SO, 16.05. Auf dem Kirschweg durch das Eggenental Treffpunkt: 10 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG) Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/132
|
 |
|
|
MI, 19.05. Von Hoechenschwand nach Waldhaus; Rückfahrt mit Bus [KONUS] Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG/Bus) Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
|
|
MO, 24.05. (Pfingsten) Über die Baar bei Rötenbach Treffpunkt: 10 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
|
 |
|
|
MI, 26.05. Von Bad Säckingen zur Mumpferflue Treffpunkt: 10 Uhr am Wanderparkplatz Steinernes Kreuz/Loipenhaus (FG) Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
|
 |
|
|
MI, 02.06. Vom Todtnauer Wasserfall nach Muggenbrunn Treffpunkt: 13 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG) Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
|
 |
|
|
MI, 02.06. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
FR, 04.06. Familienwanderung zum Spielplatz an der Alb Spielen, Boote, Wasserräder bauen Treffpunkt: 14 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle Leitung: Liane Schmidt (Tel. 07675/861)
|
|
MI, 09.06. Um den Habsberg Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Herbert Meyer (Tel. 07747/570)
|
|
MI, 16.06. Von Horben über den Lorettoberg nach Freiburg [KONUS] Treffpunkt: 10 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG/Bahn/Bus) Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
|
 |
|
|
SO, 20.06. Hauptversammlung in Denzlingen
|
 |
|
|
SO, 20.06. Gemeinsame Wanderung mit dem Ortsverein Häusern Bogenschießwettbewerb Treffpunkt: 10 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Leitung: Bürgermeister Alexander Schönemann (Tel. 07675/160051 oder 0162/9018365) Führung: Bürgermeister Thomas Kaiser, Häusern
|
|
MI, 23.06. Rundwanderung in Dogern; am Bürgelrain und Rüttibuck Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
|
 |
|
|
MI, 23.06. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
SO, 27.06. Rund um Waldau Treffpunkt: 10 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
|
 |
|
|
MI, 30.06. Von Gersbach zu den Windrädern am Glaserkopf Treffpunkt: 13 Uhr am Wanderparkplatz Steinernes Kreuz beim Loipenhaus (FG) Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
|
 |
|
|
SO, 04.07. Mit dem Ortsverein Schwörstadt zum Gartenfest des Musikvereins Treffpunkt: 9 Uhr am Wanderparkplatz Steinernes Kreuz beim Loipenhaus (FG) Leitung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476) Führung: Rolf Schmidt, Schwörstadt (Tel. 07762/2660)
|
 |
|
|
MI, 07.07. Vom Feldbergpass über den Ahornbühl und um den Silberberg nach Dorf [KONUS] (Rucksackverpflegung) Treffpunkt: 8.15 Uhr an der Grundschule in Bernau-Dorf (Bus/Bahn) Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
|
|
MI, 14.07. Kloster-/ Kreuzweg in Nöggenschwiel Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
|
|
MI, 14.07. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
MI, 21.07. Zum Hochkopf und über den Todtmooser Panoramaweg Treffpunkt: 13 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
|
 |
|
|
SO, 25.07. Gemeinsame Abendwanderung mit dem Ortsverein St. Blasien zum Hochkopf; Grillen an der Rot-Kreuz-Hütte (Grillgut bitte mitbringen!) Treffpunkt: 17.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz Leitung: Wolfgang Weber (Tel. 07675/9296253)
|
|
SO/MO, 25./26.07. Hochgebirgstour vom Diedamskopf zur Schwarzwasserhütte Gesonderte Ausschreibung; Mitteilungsblatt und Presse beachten! Treffpunkt. 6 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320) Anmeldung erforderlich; begrenzte Teilnehmerzahl
|
|
|
|
|
|
MI, 28.07. Zum Knöpflesbrunnen Treffpunkt: 13 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG) Führung: Helmut Maier (Tel. 07675/308)
|
 |
|
|
MI, 04.08. Grillwanderung an der Rot-Kreuz-Hütte Grillgut bitte mitbringen! Treffpunkt: 13 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz Führung: Peter Bauer (Tel. 07675/303), Helmut Maier (Tel. 07675/308)
|
|
MI, 04.08. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
MO, 09.08. Hähnchen- und Strübliwanderung zum Hans-Thoma-Festzelt Treffpunkt: 14 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg Führung: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
MI, 11.08. Um den Schweinekopf zum Blößling (Rucksackverpflegung) Treffpunkt: 10 Uhr am Friedhof-Parkplatz Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
|
 |
|
|
Wochenende 14./15.08. Info-Stand am Naturparkmarkt in Bernau-Oberlehen
|
|
MI, 18.08. Vom Äulemer Kreuz zum Feldberg und weiter nach Menzenschwand [KONUS] Treffpunkt: 8.50 Uhr am Kurhaus Menzenschwand Führung: Rolf Schmidt (07675/746)
|
|
MI, 25.08. Von Lenzkirch ins Urseetal Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Peter Bauer (Tel. 07675/303)
|
 |
|
|
MI, 25.08. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
MI, 01.09. Zum Falkauer Wasserfall Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
|
 |
|
|
MI, 08.09. Vom Notschrei über den Stübenwasen zum Feldberg [KONUS] Treffpunkt: 8.45 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG/Bus) Führung: Rolf Schmidt (Tel. 07675/746)
|
 |
|
|
FR, 10.09. Familienwanderung zum Spielplatz an der Alb Abendwanderung mit Grillen, Stockbrot backen, Spielen Bitte Taschenlampe oder Stirnlampe mitnehmen Treffpunkt: 19 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg Leitung: Liane Schmidt (Tel. 07675/861)
|
|
MI, 15.09. Auf dem Albsteig; 3. Etappe von Wolpadingen nach Häusern [KONUS] Treffpunkt: 10.45 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
|
|
MI, 15.09. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
SO, 19.09. Auf Schusters Rappen mit dem Bürgermeister Treffpunkt: 13 Uhr am Rathaus-Parkplatz (FG) Führung: Bürgermeister Alexander Schönemann (Tel. 07675/160051 oder 0162/9018365)
|
|
MI, 22.09. Zum Belchen Treffpunkt: 13 Uhr im Sportzentrum Spitzenberg (FG) Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
|
 |
|
|
MI, 29.09. Um den Gießbacher Kopf Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Willi Glück (Tel. 07672/922 446)
|
|
SO, 03.10. Wandern mit dem Feldberg-Wanderbus [KONUS]: Vom Kohlplatz über den Zweiseenblick und Menzenschwand nach Bernau Treffpunkt: 9.15 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (Bus) Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
|
|
MI, 06.10. Vom Kreuzstein nach Strittberg Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Heide Hornung (Tel. 07675/1200; Mobil: 0172/7837152)
|
|
MI, 06.10. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
MI, 13.10. Von Aha über Fischbach zum Riesenbühlturm Treffpunkt: 10 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Helga Günther (Tel. 07675/201)
|
 |
|
|
MI, 20.10. Auf dem Hochtalsteig zum Hohfelsen Treffpunkt: 13 Uhr am Wanderparkplatz Ankenbühl Führung: Franz Kaiser (Tel. 07675/476)
|
|
SO, 24.10. Rund um das Hornbergbecken Treffpunkt: 10 Uhr am Wanderparkplatz Steinernes Kreuz beim Loipenhaus (FG) Führung: Irmgard Baur (Tel. 07675/1320)
|
 |
|
|
MI, 27.10. Um den Feldsee Treffpunkt: 13 Uhr bei der Firma Schmid-Volk im Gewerbegebiet Weierle (FG) Führung: Heide Hornung (Tel. 07675/1200; Mobil: 0172/7837152)
|
 |
|
|
MI, 27.10. Seniorenwanderung Treffpunkt: 14 Uhr; Auskunft: Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
MI, 03.11. Zum Herzogenhorn Treffpunkt: 13 Uhr am Wanderparkplatz in Bernau-Hof Führung: Michael Vatter (Tel. 07675/1238)
|
 |
|
|
MI, 10.11. Gemeinsame Abschlusswanderung am Roten Kreuz Treffpunkt: 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz Führung: Michael Vatter (Tel. 07675/1238), Peter Bauer (Tel. 07675/303) und Paul Köpfer (Tel. 07675/603)
|
|
Änderungen vorbehalten!
(FG) - Am genannten Treffpunkt werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Der Fahrer ist berechtigt, folgende Pauschalen pro Person als Benzinkostenbeteiligung anzusetzen:
Bis 20 km Entfernung – 2 €
Bis 40 km Entfernung – 4 €
Bis 60 km Entfernung – 6 € usw.
(Rückfahrt inbegriffen)
[KONUS] - Dieser Zusatz bedeutet, dass teilweise mit öffentlichen Verkehrsmittel gefahren wird, deren Nutzung für gemeldete Feriengäste mit Gästekarte kostenlos ist.
Die Halbtagswanderungen dauern in der Regel 2 bis 3 Stunden und enthalten keine besonderen Schwierigkeiten. Sie sind deshalb für alle Altersstufen vom Kind bis zum Senior geeignet. Eine Einkehrmöglichkeit während oder nach der Tour ist gegeben.
Die Tagestouren erstrecken sich über ca. 4 bis 5 Stunden und beinhalten ebenfalls eine Einkehr; Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel (außer Hochgebirgstour).
Mindestteilnehmerzahl: 4
Zu Auskünften stehen die Wanderführer zur Verfügung. Anmeldungen sind i.d.R. nicht erforderlich.
Teilnahme auf eigene Gefahr! Keine Haftung durch Wanderführer bzw. Ortsverein!
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|